
Burg Satzvey
Die Burg Satzvey ist eine der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1396, es wird jedoch vermutet, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Seit über 300 Jahren im Familienbesitz, ist die Burg Satzvey auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich.
Für Wanderer bietet die Umgebung der Burg Satzvey zahlreiche attraktive Routen. Die idyllische Landschaft des Rheinlands lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein, bei denen man die Natur und die historische Atmosphäre der Region genießen kann. Besonders empfehlenswert ist der Rundweg „Burgen und Schlösser“ um die Burg Satzvey, der atemberaubende Ausblicke auf die Wasserburg und ihre Umgebung bietet.
Entfernung:
ca. 28 Min. mit dem Auto
ca. 30 km (An der Burg 3, 53894 Mechernich)
Nationalpark Eifel
Der Nationalpark Eifel, 2004 gegründet und mit einer Fläche von 110 Quadratkilometern, wird noch als „Entwicklungs-Nationalpark“ betrachtet. In diesen Schutzgebieten haben 30 Jahre Zeit, um mindestens Dreiviertel ihrer Fläche sich selbst zu überlassen – erst dann erfüllen sie die internationalen Kriterien eines Nationalparks. Doch bereits heute präsentiert sich mehr als die Hälfte des Gebiets nach dem Motto „Natur Natur sein lassen“.
Für Wanderer bietet der Nationalpark Eifel eine Vielzahl von Möglichkeiten, die unberührte Natur und die reiche Artenvielfalt zu erkunden. Gut markierte Wanderwege führen durch malerische Landschaften, vorbei an klaren Bächen und durch dichte Wälder. Ein Höhepunkt ist der Eifelsteig, ein Fernwanderweg, der über 300 Kilometer durch die schönsten Regionen des Nationalparks führt und atemberaubende Ausblicke bietet.
Der Nationalpark Eifel ist somit ein Paradies für Natur- und Wanderliebhaber, die die Schönheit der unberührten Natur hautnah erleben möchten.“
Entfernung:
ca. 35 Min. mit dem Auto
ca. 30 km (Urftseestraße 34, 53937 Schleiden)


Nürburgring
Die Rennstrecke inklusive der Nordschleife und der GP-Strecke des Nürburgrings ist heute die längste permanente Rennstrecke der Welt. Sie wurde am 18. Juni 1927 eingeweiht und seitdem wird sie von Tausenden Rennsportbegeisterten und Touristen jährlich besucht. Die Nordschleife des Nürburgrings gilt als eine der anspruchsvollsten und gefährlichsten Rennstrecken der Welt, während die GP-Strecke für internationale Rennserien wie die Formel 1 genutzt wird. Im Jahre 2009 wurde bei einem kompletten Umbau (ausgenommen der Strecke) ein neues Kongress & Freizeitcenter errichtet, das Besuchern zusätzliche Möglichkeiten bietet.
Entfernung:
ca. 30 Min. mit dem Auto Ca. 25 Km (Nürburgring Boulevard 1, 53520 Nürburg)
Abtei Maria Laach
Die Abtei Maria Laach wurde im 11. Jahrhundert gegründet und ist seitdem ein Zentrum des Benediktinerordens in Deutschland.
Die Umgebung der Abtei bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung. Der Laacher See und die umliegenden Hügel sind beliebte Ziele zum Wandern, Radfahren und Entspannen in der Natur. Außerdem gibt es in der Region viele geologische Sehenswürdigkeiten, die vom Vulkanismus geprägt sind und Einblicke in die erdgeschichtliche Entwicklung bieten.
Die Klosterbetriebe innerhalb des Geländes tragen nicht nur zur wirtschaftlichen Selbstversorgung der Abtei bei, sondern bieten auch den Besuchern die Möglichkeit, handwerkliche Traditionen zu erleben und regionale Produkte zu erwerben. Der Klosterhofladen ist bekannt für seine hochwertigen Lebensmittel und handgefertigten Produkte.
Darüber hinaus veranstaltet die Abtei regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und spirituelle Retreats, die Besucher aus aller Welt anziehen und dazu beitragen, die spirituelle und kulturelle Vielfalt der Region zu erleben.
Entfernung:
ca. 1 Std. mit dem Auto
ca. 50 km (Maria Laach, 56653 Maria Laach)


Wasserfall Dreimühlen
Ein absolutes Muss ist der malerische Wasserfall Dreimühlen. Seine außergewöhnliche Schönheit führte dazu, dass er zum Naturdenkmal erklärt wurde. Idyllisch eingebettet in die Landschaft lädt er Besucher dazu ein, sich zu entspannen und den Anblick zu genießen. Das sanfte Plätschern des Wassers wirkt beruhigend und lässt die Seele zur Ruhe kommen. Interessanterweise befindet sich in unmittelbarer Nähe des Wasserfalls auch eine historische Mühle, die Einblicke in die traditionelle Mühlentechnik bietet. Selbst für weniger erfahrene Wanderer oder diejenigen, die es gemütlicher angehen möchten, ist der Wasserfall bequem in einem kurzen Spaziergang erreichbar. Ein perfekter Ort, um die Schönheit der Natur zu erleben und dem Alltagsstress zu entfliehen.“
Entfernung:
ca. 25 Min. mit dem Auto
ca. 30 km (Nohner Mühle 2, 54578 Nohn)
Der Regierungsbunker
Der Regierungsbunker bei Ahrweiler, eine beeindruckende 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage, wurde zwischen 1960 und 1972 unter strengster Geheimhaltung erbaut. Gelegen in einem zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteten Eisenbahntunnel, diente dieser Bunker einst als Zufluchtsort für zivile Behörden, insbesondere aus der damaligen Bundeshauptstadt Bonn. Seit März 2008 sind Teile des Bunkers für die Öffentlichkeit zugänglich, wodurch Besucher die seltene Gelegenheit erhalten, durch eine Welt zu wandeln, die einst strengster Geheimhaltung unterlag. Während des Kalten Krieges spielte der Bunker eine entscheidende Rolle als Rückzugsort für politische Führungskräfte im Falle eines atomaren Angriffs. Heute öffnen sich die Tore dieses einst streng geheimen Ortes, um Besuchern einen seltenen Einblick in die Geschichte zu gewähren und die Bedeutung des Bunkers in der deutschen Geschichte zu verdeutlichen.
Entfernung:
ca. 30 Min. mit dem Auto
ca. 27 km (Am Silberberg 0, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler)


Naturbad Freilinger See
Der Freilinger See bietet eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Eifel Erholung, Abkühlung und Spaß inmitten der heimischen Natur – und das bei höchster Wasserqualität.
Aktivitäten am Freilinger See:
Besucherinnen und Besucher des Freilinger Sees finden hier in ihrer Freizeit alles, was das Herz begehrt. Sie können verschiedenen Aktivitäten am und im Wasser nachgehen: Windsurfen, Tauchen, Rudern, Paddeln, Schwimmen (auf eigene Gefahr), Angeln von Barsch, Hecht oder Rotauge (Angelkarten sind an der Rezeption erhältlich) sowie Wandern sind möglich.“
Entfernung:
ca. 22 Min. mit dem Auto ca. 19 km (Am Freilinger See, 53945 Blankenheim)Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns
KONTAKT
Ferienwohnungen Hümmeler Mühle
Hümmeler Mühle 1
53520 Hümmel
info@ferienwohnungen-huemmelermuehle.de
+49 173 282 97 30
Impressum · Datenschutz